Datenschutzerklärung

Informationsverpflichtung und Datenschutzerklärung gemäß Art. 13 u.14 DSGVO

Verein Talent84 - gemeinnützige Nachwuchskünstlerförderung,
KayKreativKids, 1010 Wien, Salzgries 21

Verein Privatschule für instinktives Lernen - 1210 Wien, Galvanigasse 15

Datenschutzbeauftragter: Dino W.Gump

Im Sinne und gemäß Artikel 13 und Artikel 14 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erlauben wir uns – in Erfüllung der hier vorgesehenen rechtlichen Verpflichtungen ‐ zu informieren, dass wir auf Basis dieser, sowie bereits aufgrund des Datenschutzgesetzes 2000 Ihre personenbezogenen Daten mit äußerster Sorgfalt behandeln und ausschließlich zweckbezogen für die Erfüllung unserer Verwaltungstätigkeit verwenden und verarbeiten.

Zweck der Verarbeitung: Organisation der vertragsgemäßen Betreuung
Verarbeitet werden Kontaktdaten sowie Daten, die zur Identifizierung und Abwicklung des Vertragsverhältnisses dienlich sind (Konto‐ Zahlungsdaten, Vertragsdaten, Korrespondenz sowie sämtliche Dokumente, welche seitens des jeweiligen Trägers unterfertigt werden).
Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung gem Art 6 Abs 2 lit b DS-GVO
Fristen für die Löschung der Datenkategorien:
Die Daten werden jedenfalls auf Dauer des Vertragsverhältnisses und nach Beendigung dessen zumindest solange aufbewahrt, als gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen oder Verjährungsfristen etwaiger Rechts‐ oder sonstiger Ansprüche noch nicht abgelaufen sind.

Eine Weitergabe erfolgt nur in minimal erforderlichem Umfang, soweit es für die Erfüllung der Geschäfts- und Betreuungstätigkeit oder gesetzlich erforderlich ist.

Die personenbezogenen Daten werden von der Person selbst oder deren Obsorgeberechtigten/Behörden bzw. oder durch direkte Bekanntgabe erhoben. Eine Übermittlung an Empfänger in ein Drittland (außerhalb der EU) oder an eine internationale Organisation sowie eine automatisierte Entscheidungsfindung (Profiling) finden nicht statt.

Mögliche Datenempfänger können sein: der jeweilige Vertragspartner aus dem abzuschließenden oder bestehenden Vertragsverhältnis, Fachabteilungen oder externe ständige Geschäftspartner bzw. Behörden, Versicherungen, Sachverständige, Schadensbearbeiter, Professionisten, Förderungsgeber, beauftragte Datenverarbeitungsunternehmen. Es wird jeweils immer nur ein Datenauszug im mindest erforderlichen Umfang übermittelt.

Unsere MitarbeiterInnen sind zur Verschwiegenheit und Einhaltung der Datenschutzbedingungen verpflichtet. Keines Falls werden Ihre Daten zu Werbezwecken oder ähnlichem weitergegeben.

Bereitstellungspflicht: Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist freiwillig. Allerdings ist eine weitere Bearbeitung nicht möglich, wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten nicht bereitstellen.

Rechte der betroffenen Person: Nach geltendem Recht sind Sie unter anderem berechtigt (unter den Voraussetzungen anwendbaren Rechts),

  • zu überprüfen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben und Kopien dieser Daten zu erhalten,
  • die Berichtigung, Ergänzung, oder das Löschen Ihrer personenbezogenen Daten, die falsch sind oder nicht rechtskonform verarbeitet werden, zu verlangen,
  • von uns zu verlangen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken'
  • unter bestimmten Umständen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen,
  • Datenübertragbarkeit zu verlangen,
  • die Identität von Dritten, an welche Ihre personenbezogenen Daten übermittelt werden.

Es steht Ihnen grundsätzlich das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung sowie Widerspruch zu. Um diese Rechte auszuüben ist ein eindeutiger Nachweis über Ihre Identität erforderlich. Beschwerderecht: Nach geltendem Recht sind Sie unter anderem berechtigt (unter den Voraussetzungen anwendbaren Rechts) bei der zuständigen Behörde Beschwerde zu erheben.